Rechtsanwalt für Privates Baurecht Bergheim

KLK Rechtsanwälte
Privates Baurecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Privates Baurecht

Das gesamte Baurecht wird immer komplexer und selten läuft ein Bauvorhaben so reibungslos ab, wie man es sich wünscht. Ob Hausbau oder Kauf eines Objekts, neben der oftmals großen finanziellen Herausforderung treten leider häufig Probleme mit den jeweiligen Vertragspartnern auf. Grundsätzlich lassen sich diese bei frühzeitiger Beratung und fundierter juristischer Interessenvertretung vermeiden. Brauchen Sie als Architekt, Bauherr oder Handwerksbetrieb rechtlichen Rat oder Unterstützung? Möchten Sie beispielsweise Ihren Bauträger- oder Grundstückkaufvertrag prüfen lassen oder klären, ob Sie Anspruch auf Baumängelhaftung haben? Wie Ihr konkretes Anliegen auch aussieht, bei uns finden Sie Hilfe von Experten mit langjähriger Erfahrung. Wir bearbeiten das private Baurecht in all seinen vielschichtigen Aspekten. Wir prüfen nachbarrechtliche Verhältnisse und das dazugehörige Kostenrecht, befassen uns mit der Gestaltung des Architektenrechts vom Vorentwurf bis zur abschließenden Prüfung.

Dabei beraten wir nicht nur in rechtlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Denn Bauen ist für viele ein einmaliges Ereignis im Leben, sodass hier alle Fragen besonders sorgfältig und rechtzeitig geklärt werden müssen, um Probleme zu vermeiden.

Was leisten unsere Anwälte im Privaten Baurecht?

  • Gestaltung und Prüfung Bau-, Architektenverträge und sonstigen Werkverträgen

  • Durchsetzung Mängelrechte

  • Beweissicherung durch ein selbstständiges Beweisverfahren

  • Durchsetzung Werklohnansprüche und Ansprüche auf Abschlagszahlungen, sowie Honoraransprüche

  • Geltendmachung von Sicherungsansprüche (Bauhandwerkersicherungshypothek, Bauhandwerkersicherheit)

  • Anspruchssicherung während und nach der Bauphase

  • Abwehr unberechtigter Vergütungsansprüche und Haftungsansprüche

  • Gewährleistungsrecht/Mängelhaftung und Nachträge nach BGB und VOB/B

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Rechtsanwalt für Privates Baurecht

1
Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schildern Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail oder Kontaktformular.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - vor Ort oder per Telefon - und lernen Sie uns kennen.

3
Rechtsberatung

Erläutern Sie uns Ihren Fall, wir geben Ihnen eine Einschätzung und besprechen dann das weitere Vorgehen.

Frank Leswal

Ihr Spezialist für Privates Baurecht

Rechtsanwalt Frank Leswal ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das private Baurecht. Er ist spezialisiert in der Begleitung von Unternehmern und Privatpersonen bei Bauvorhaben und bei der Durchsetzung von Mängelrechten und Sicherungsansprüchen.

Zum Profil von Frank Leswal

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Privaten Baurecht

Produktion-Fabrik-Hersteller-Werk
Baurecht (privates)
01.03.2025

Nachträge richtig abrechnen

Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 26. Juli 2024 (Az. 22 U 98/23) entschieden, dass Nachtragsarbeiten meist als Auftragserweiterung gelten und nach den bestehenden Preisen abzurechnen sind. Eine eigenständige Vergütung ist nur bei einer neuen vertraglichen Vereinbarung möglich. Diese Entscheidung sorgt für mehr Klarheit im Baurecht.

Beitrag lesen
Experte-Gutachten-Sachverständiger-Bau-Werk
Baurecht (privates)
01.03.2025

Vergütungsanspruch bei geänderten Bauzeitenplänen

Der BGH hat am 19.09.24 zum Az. VII ZR 10/24 klargestellt: Die Übermittlung eines geänderten Bauzeitenplans stellt keine Anordnung nach VOB/B dar – und damit besteht kein automatischer Anspruch auf Mehrvergütung. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für Bauunternehmen und Auftraggeber. Erfahren Sie, worauf jetzt zu achten ist und wie Sie Ihre Rechte sichern können.

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk
Baurecht (privates)
10.04.2024

Der versteckte Mangel – Mythos oder Wahrheit?

Was ist ein offener Mangel, was ein versteckter Mangel und wie unterscheidet sich letzterer von dem arglistig verschwiegenen Mangel? Wer trägt wann die Beweislast? Nebst unterschiedlichen Voraussetzungen liegen auch unterschiedliche Gewährleistungsfristen vor.

Beitrag lesen