Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht Bergheim

KLK Rechtsanwälte
Wirtschaftsrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Wirtschaftsrecht

Wir sind Ihr Berater im Wirtschaftsrecht. Das Wirtschaftsprivatrecht gehört zu unseren Kernkompetenzen. Unsere Beratung ist darauf ausgelegt, Sie in Ihrem gesamten Wirtschaftsleben als stets zuverlässiger Weggefährte zur Seite zu stehen. Von der Gründung oder dem Kauf von Unternehmen bis zum Verkauf oder Liquidation.

Der Betrieb eines Unternehmens bringt eine Menge wirtschaftlicher, aber auch rechtlicher Fragestellungen und Probleme mit sich, die oftmals ohne fremde Hilfe nicht zufriedenstellend gelöst werden können.

Was leisten unsere Anwälte im Wirtschaftsrecht?

  • Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • Vertragsgestaltung

  • Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte (z.B. Markenrechte)

  • Außenwirtschaftsrecht

    Themen Ausfuhrkontrolle, Ausfuhrgenehmigung und die Organisation innerhalb Ihres Unternehmens | Begleitung bei Genehmigungsanträgen bis zur Geschäftsabwicklung

  • Internationales Wirtschaftsrecht

    Begleitung bei ausländischen Investoren in Deutschland und deutschen Investoren im Ausland | Durchführung internationaler Vertragsberatung und -gestaltung

Vereinbaren Sie ein Beratungstermin mit unserem Rechtsanwalt für Wirtshcaftsrecht

1
Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schildern Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail oder Kontaktformular.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - vor Ort oder per Telefon - und lernen Sie uns kennen.

3
Rechtsberatung

Erläutern Sie uns Ihren Fall, wir geben Ihnen eine Einschätzung und besprechen dann das weitere Vorgehen.

Alexander Cormann

Ihr Spezialist im Wirtschaftsrecht

Rechtsanwalt Alexander Cormann ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Wirtschaftsrecht, das Außenwirtschaftsrecht und das internationale Wirtschaftsrecht. Er und sein Team hochspezialisierter Rechtsanwälte können auf langjährige Erfahrungen in der Beratung mittelständischer Unternehmen zurückblicken.

Zum Profil von Alexander Cormann

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Wirtschaftsrecht

Daten-Datenschutz-data-DSGVO
Wirtschaftsrecht
19.12.2024

Digitalisierung konkret: Finales BMF-Schreiben zur E-Rechnung veröffentlicht

Am 15.10.2024 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) das finale Schreiben zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz veröffentlicht. Kernpunkt der Neuregelung ist die Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnung (E-Rechnung) für inländische B2B-Umsätze, wobei Ausnahmen für steuerfreie Leistungen, Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweise gelten.

Beitrag lesen
Wirtschaftsrecht
16.11.2024

Einführung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer.

Ab November 2024 wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) schrittweise eingeführt, ergänzend zur bisherigen Steuer- und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Ziel ist eine eindeutige Identifizierung der Unternehmen bei Finanzbehörden und anderen staatlichen Stellen, um digitale Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die Transparenz im Besteuerungsverfahren zu erhöhen.

Beitrag lesen
Wirtschaftsrecht
18.10.2024

Zukunft trifft Pflicht. Die E-Rechnung kommt ab 2025.

Mit dem Wachstumschancengesetz wurden viele Veränderungen eingeleitet. Eine Änderung, die unseren Geschäftsverkehr in Deutschland wahrscheinlich grundlegend erneuern und für die kommenden Jahre prägen wird ist die Einführung der elektronischen Rechnung. Was zunächst wie eine lästige, bürokratische Pflicht klingt, bietet in der Praxis aber tatsächlich Chancen, die Effizienz zu steigern.

Beitrag lesen